Information vom o4. Januar 2015
Allen Lesern unserer Seite noch ein schönes und gesundes neues Jahr 2015.
Auch in diesem Jahr haben wir einiges zu berichten.
Unser Neujahrseinsatz heute bewegte sich um den Anbau von vorderer und hinterer Stoßstange, sowie den Anschluss von den rechten Blinkleuchten und schon einigen Beschlägen.
Hier nun die Bilder dazu.
Information vom 16. + 21. Januar 2015
An beiden Tagen haben wir wieder Fortschritte erzielen können.
So ist ein großer Teil unserer Elektrik wieder angeschlossen und voll funktionstüchtig.
Auch an der Karosse ging es weiter voran.
Die obere Zierleiste unter den Fenstern auf der Fahrerseite wurde heute plaziert und wird in Kürze befestigt.
Mit der Befestigung des vorderen Stoßfängers haben wir heute begonnen und werden auch diese Arbeit demnächst abschließen.
Nun wieder einige Bilder von heute.
Information vom 01. + 04. Februar 2015
Auch hier haben wir wieder einiges erreicht.
Die Lufthutzen vom Dach hatten wir abgebaut, gereinigt und auch mit der neuen Wagenfarbe versehen.
Nach dem Trocknen wurden sie wieder auf dem Dach montiert, sodass nun auch die Lufthutzen wieder gut aussehen.
Auf der Fahrerseite ist in der Zierleiste unter den Fenstern auch wieder der Keder eingezogen worden, mit den anderen Leisten wollen wir aber warten bis es etwas wärmer ist, da der Keder bei diesen Temperaturen sehr spröde ist und sich nur schwer einziehen lässt.
An der Frontklappe sind nun auch wieder kleine aber sehr zeitaufwändige Schritte vollbracht.
Hier haben wir eine Zierleiste zwischen den Blinkern angebracht.
Da der Bus vorher diese Leiste nicht hatte, war es eine sehr aufwendige und zeitraubende Geschichte, denn sie musste genau mittig angebracht werden und die Löcher sollten auch genau sein, damit die Frontklappe nicht wie ein Schweizer Käse durchlöchert ist. Ebenfalls mussten wir sehr vorsichtig arbeiten, um die Frontklappe nicht zu zerkratzen.
Des weiteren ist nun auch die Nummernschildbeleuchtung, nach dem wir dort neu verkabelt haben, wieder ok.
Nun haben wir den noch nicht befestigten Stoßfänger wieder abgenommen, um ihn noch einmal einer Grundreinigung zu unterziehen, bevor er dann entgültig befestigt wird.
Die Beschläge für die Kofferklappen haben wir von alter Farbe und Schmutz berfreit und werden sie demnächst mit neuer Farbe versehen.
So, wie Ihr lest viele kleine Dinge, kaum sichtbar, aber wieder einen Schritt weiter.
Nun noch ein paar Bilder.
Information vom 15. Februar 2015
Heute haben wir einige Dinge für die Optik an dem Bus machen können.
Letztens berichtet haben wir ja den vorderen Stoßfänger erneut abgebaut, gereinigt und mit den Beschlägen der Türen und Kofferklappen zum Lackieren vorbereitet.
All diese Sachen sind nun fertig und wir haben den vorderen Stoßfänger wieder angebaut.
Das gleiche haben wir mit dem Türnotöffnungsdruckknopf gemacht und an die Stelle gebracht, wo er hingehört.
Nach diesen optischen Verfeinerungen wurden die hinteren Haltestangen von der schon sehr massiv abgeplatzten Farbe befreit und mit Rostschutz bearbeitet.
So nun schaut euch mal die Bilder von heute an.
Information vom 16. Februar 2015
Nach dem wir gestern den kompletten und lackierten vorderen Stoßfänger montiert hatten, haben wir heute mit dem Frontgrill weitergemacht und die ebenfalls neu lackierten Scheinwerfergrundplatten an unseren neuen Grill genietet und am Bus angebracht.
Dann haben wir noch den Rückwärtsgangschalter ausgebaut, da die Rückfahrscheinwerfer nicht funktionierten und haben bei der Überprüfung des Schalters feststellen müssen, dass ein Kontakt abgebrochen ist. Nun muss ein neuer Schalter her.
Einige unserer Vereinskollegen betreiben auch noch ein wenig Heimarbeit, wie auf den folgenden Bildern zu sehen sein wird.
In den nächsten Arbeitseinsätzen werden die Scheinwerfer eingebaut.
Information vom 22. Februar 2015
Es gibt heute wieder etwas Neues zu berichten.
Drei der insgesammt vier Scheinwerfer sind nun bereits angeschlossen und am Frontgrill montiert.
Die Beschläge für die Kofferklappen sind bis auf ein Paar wenige, auch fast komplett montiert, sodass wir bis auf wirklich nur noch wenige kleine Arbeiten mit dem äußeren Erscheinungsbild fertig sind.
Auch heute gibt es natürlich Bilder von unserer Arbeit.
Information vom 25. Februar 2015
Nun sind die meisten Arbeiten am äußeren Erscheinungsbild des Busses abgeschlossen.
Scheinwerfer sind alle am Fahrzeug und auch Funtionstüchtig.
Der Getriebeschalter für den Rückwärtsgang konnte repariert werden.
Die Beschläge aller Kofferklappen und Türen sind nun auch am Fahrzeug, sodass bis auf die Nebelscheinwerfer, der Bus, von außen fertig ist.
Auf den folgenden Bildern kann man sich auch davon überzeugen.
Information vom 04. März 2015
Nach dem wir von einem befreundeten Trebuser ein Spurmaß bekommen haben, war es uns nun möglich die Spur einzustellen und die Spur- und Schubstange zu sichern.
Der Schalldämpfer wurde noch befestigt und den doch schon sehr in die Jahre gekommenen Lenkstockhebel (Blinkerschalter) haben wir auch noch gegen einen Neuen ausgetauscht.
Auch das noch vorhandene Loch in der einen Lufthutze wurde zu geklebt.
Der Leistenkeder der Zierleiste unter dem Fenster auf der Einstiegsseite wurde eingezogen.
An der Tankklappe ist nun wieder ein original DDR-Schloß angebracht.
Information vom 12.+20. März 2015
Nach dem Reinigen unserer Stoplichtschalter, sind diese nun auch wieder voll funktionstüchtig.
am 20.03. haben wir neue Batterien eingebaut, da die Alten dann doch schon sehr schwach waren.
Ansonsten haben wir intensiv am Unterboden gearbeit und ihn mit Unterbodenschutz gestrichen.
Information vom 28. März 2015
Heute wurden die letzten Arbeiten am Unterboden (Unterbodenschutz) abgeschlossen.
Auch die defekte Radbremszylinder-Manschette an der HA. wurde erneuert.
Die noch fehlende und nun reparierte Lufthutze, wurde heute wieder auf dem Dach angebracht.
Auch das noch immer schief stehende Lenkrad wurde so versetzt, das die Speiche nun beim Geradeausfahren richtig stehen sollte.
Nach dem nun die Unterbodenarbeiten abgeschlossen waren, fuhren wir den Bus auf den Hof und reinigten die Lackhalle.
Am 27. November 2013 wurden wir von den IFA-Freunden Trebus sehr herzlich mit unserem Bus aufgenommen, auch wenn es kein IFA-Fahrzeug war.
Wir konnten dort den Bus und die Bilder von diesen Arbeiten sind den Lesern unserer Seite bekannt, bis zur Fertigstellung inklusive Lackarbeiten sanieren.
Für die unangenehmen Überraschungen und damit verbundenen doch sehr grossen Verzögerungen an unserem Projekt, haben wir mit unserer Jubiläumsveranstalltung am 18. August 2014 bei den Trebusern entschuldigt und um noch etwas Geduld geworben.
Alle waren der Meinung, dass auch sie gesehen haben, dass von unserer Seite alles unternommen wurde, um das Projekt fertig zu stellen. (Auch im Winter bei -18° C haben wir gearbeitet.)
Von allen Seiten der IFA-Freunde hatten wir Hilfe.
Nun ist das Projekt Ikarus 250.59 bis auf kleine Schönheitsarbeiten (Reinigen usw.) beendet und dafür möchten wir uns bei den IFA-Freunden Trebus herzlich bedanken.
Gut das es Euch gibt.
Wir die Mitglieder vom Oldtimer Bus Verein Berlin, haben uns dort ausgesprochen wohl gefühlt und wünschen den IFA-Freunden auch für Ihre Projekte weiterhin viel Erfolg.
Nun noch einige Informationen zu den letzten Arbeiten am 28. März 2015.
Bitte lesen Sie weiter.
Der Anfang
Das fertige Projekt.
Information vom 13.April 2015
Heute haben wir die Nebelscheinwerfer bekommen und auch gleich angebracht, somit ist die Front bis auf die Frontklappenbeschläge fertig.
Anschliessend haben wir im Innenraum weiter gearbeitet. (Bilder folgen)
Interessante Meldung zum 4. Ikarustreffen 2015
Nach dem uns der TÜV einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte und wir nun in der Kürze kein Kurzzeitkennzeichen mehr nach den neuen Regularien beschaffen konnten, wurde uns sehr kurzfristig und überraschend von Freunden geholfen.
Am 15.05.2015 fuhren wir sehr gut gelaunt nach Bad Belzig zum 4.Ikarustreffen, aber diesmal mit eigenem Bus.
Für das Ikarustreffen, war es auch eine Neuheit, das ein Berliner Bus mit dabei war.
Wir wurden sehr herzlich aufgenommen, hatten einen tollen Abend und am nächsten Tag auch ein tolles Treffen, auch mit alten Bekanten.
Am Ende der Veranstaltung haben wir, zwar ohne Fahrgäste, am großen Korso teilgenommen. (Hier kommen einige Eindrücke)